Trauerredner* in werden an nur einem Wochenende.
Nimm Teil an unserem zweitägigen Intensiv-Seminar und
fasse Fuß in einem anspruchsvollen und erfüllenden Beruf.
Unsere Empfehlungen




Trost spenden, Abschied nehmen
Trauernde Menschen den Abschied zu erleichtern und mit einer Rede die Emotionen zu lenken, ist eine anspruchsvolle Aufgabe – doch sie ist erlernbar. Neben einem gewissen Talent benötigen Trauerredner*innen fundiertes Wissen und Feingefühl für die Gestaltung einer Zeremonie. Hier setzt unser intensiver Wochenendkurs an: Wir vermitteln Dir alles, was Du wissen musst, um souverän und würdevoll Trauerfeiern zu gestalten und Reden zu halten. Als zertifizierte*r Redner*in stellst Du Dich neuen Herausforderungen.
Wir bereiten Dich optimal auf Deine neue Aufgabe vor
Trost spenden, kompetent beraten, geliebte Verstorbene würdigen und gleichzeitig die eigenen Gefühle kontrollieren: die Herausforderung als freie*r Redner*in sind vielfältig. Vom ersten Kennenlerngespräch mit den Angehörigen bis hin zur Trauerfeier ist es Deine Aufgabe, Verstorbene und deren Persönlichkeit kennenzulernen und abzubilden.
Dabei gehört nicht nur das Verfassen einer Trauerrede zu Deinen Tätigkeiten. Neben einer zielgerichteten Absprache mit allen beteiligten Dienstleister*innen und Personen am Trauerort gilt es, alle Puzzleteile der Zeremonie zusammenzusetzen und zu einem harmonischen Ganzen zu formen. Lerne bei uns, mit dem richtigen Maß an Distanz und Fingerspitzengefühl ein optimales Zeitmanagement zu gewährleisten.
Im Zentrum der Zeremonie steht Deine Ansprache. In unseren Seminaren erklären wir Dir neben Aufbau und Struktur einer Rede, wie Du mit rhetorischen Besonderheiten eine bewegende Rede schreibst. Ein kluger Aufbau und wohldurchdachte Worte führen sie schon zu Beginn in eine angemessene Richtung.
Dank Videoanalyse und Fallbeispielen bereiten wir Dich in unseren Seminaren optimal auf diese Situationen vor. Innerhalb der Seminargruppe erhältst Du wertvolles Feedback und zielgerichtete Tipps, sodass Du selbst diese schwierigen und herausfordernden Situationen meisterst.
Deine Ausbildung zum freien Trauerredner (m/w/d)
Das erwartet Dich:
- Intensivschulung: 2 Tage an einem Wochenende
- Du lernst von erfahrenen freien Redner*innen und Ausbilder:innen
- Du erhältst das original Omilia-Zertifikat für freie Trauerredner*innen
Das bieten wir Dir an:
- Du kannst du im Anschluss an Deine Ausbildung in das Redner*innen-Team für deine Region kommen
- Omilia kümmert sich um Marketing und Vertrieb
- Du kannst deiner Berufung nachgehen und Menschen dabei helfen, würdevoll Abschied zu nehmen
Deine Bewerbung für den Intensiv-Kurs: So läuft es ab
Schritt 1:
Lies Dir in Ruhe durch, was Dich erwartet. Schau Dir die Videos und Stimmen anderer Teilnehmer*innen an. Bei Fragen nimm gerne Kontakt auf!
Schritt 2:
Fülle unseren Bewerbungsbogen direkt online aus. Nimm Dir dafür ein paar Minuten Zeit, die wenigen, aber wichtigen Fragen zu beantworten.
Schritt 3:
Wir melden uns bei Dir und vereinbaren einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir heraus, ob der Kurs für Dich richtig ist.
Deine Ausbildungsinhalte
Profitiere von unserem bewährten Ausbildungskonzept: Fundiertes Grundlagenwissen und praxisnahe Übungen machen Dich fit für Deinen neuen Beruf.

Würde
Mit einer individuellen Zeremonie den Abschied würdevoll gestalten, eine Rede verfassen, die gute Erinnerungen wachruft und Hinterbliebenen Trost spenden: Das steht im Fokus Deiner Ausbildung an der Omilia Academy.

Stringenz
In einer emotionalen Ausnahmesituation müssen Trauerredner für Ihre Kund:innen einen kühlen Kopf bewahren und strukturiert die Trauerzeremonie planen. Erfahre, wie Du Dich m besten organisierst.

Taktgefühl
Um eine bewegende Rede zu entwickeln, sind Informationen über die Verstorbenen notwendig. Lerne, wie Du mit einer guten Gesprächsführung dieses Ziel erreichst und dabei die Hinterbliebenen unterstützt.
Redekunst
Du erhältst wertvolle Impulse, um die richtigen Worte zu finden – und ihnen eine nachvollziehbare Struktur zu geben. Damit Deine Rede die schwersten Stunden angemessen begleitet und die Emotionen lenkt.
Symbolik
Eine Abschiedszeremonie muss die Person widerspiegeln und individuelle Wünsche berücksichtigen. Lerne, wie Du Rituale und Symbole einbindest, welche den Charakter der Verstorbenen unterstreichen.
Ausbildungstermine 2021
WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund von Eindämmungs-Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie finden unsere Präsenz-Seminare voraussichtlich erst wieder ab September 2021 statt. Möchtest Du stattdessen an einem Online-Kurs teilnehmen? Hier informieren!
FEBRUAR 2021
APRIL 2021
September 2021
FEBRUAR 2021
21.02 & 22.02.
Ausbildung Trauerredner (unter Vorbehalt)
APRIL 2021
17.04. & 18.04.
Ausbildung Trauerredner (unter Vorbehalt)
September 2021
04.09. & 05.09.
Ausbildung Trauerredner (unter Vorbehalt)
Trauerredner*in – einfühlsam, bedeutsam, unverzichtbar
Eine wichtige Stütze in schwierigen Situationen
Als freie*r Redner*in hast Du eine sehr wichtige Aufgabe. Du musst mit Deinen Worten dafür sorgen, dass sich die Betroffenen trotz des Verlustes eines geliebten Menschen positiv in die Zukunft schauen können. Um mit einem würdevollen Abschied von der Person abschließen zu können, ist eine individualisierte Rede durch geschulte Redner*innen deshalb genau das Richtige.
Als Redner*in auf einer freien Beerdigung trägst Du dabei die gesamte Verantwortung für das Gelingen der Zeremonie. Fehler dürfen dabei nicht geschehen, da dieser Moment für alle Beteiligten enorm wichtig ist. Eine perfekte Vorbereitung und möglichst genaue Absprachen sind deshalb unumgänglich.
Freie Beerdigungen, begleitet durch freien Trauerredner*innen, sind heute sehr gefragt, da die Betroffenen auf eine individuelle Weise Abschied nehmen können. Bei kaum einer anderen Form der Verabschiedung steht die Würde des Menschen so sehr im Vordergrund.

Nadine Weske

Warum die Ausbildung als Trauerredner*in genau das Richtige für Dich ist?
Du spürst, dass ein Talent in Dir schlummert – ergreife die Gelegenheit und finde Erfüllung in einer sinnvollen Aufgabe. Die Omilia Academy ist Deine ideale Ausbildungsstätte.
- Perfekt geeignet für Quereinsteiger*innen
- Fundiertes Wissen aus über hunderten Zeremonien seit 2011
- Kleine Gruppen von meist 8 -15 Teilnehmer*innen
- Sehr erfahrene Ausbilder*innen
- Praktische Übungen und Video Trainings
- Schritt-für-Schritt-Anleitung & hilfreiche Checklisten für den direkten Einstieg in den Job
- 100% anwendbares praktisches und theoretisches Wissen für würdevolle Abschiedszeremonien
- Nach der Ausbildung die Möglichkeit in das Omilia-Team in deiner Region einzusteigen
- Wir übernehmen das Marketing und vermitteln Dir die Aufträge, wenn Du das möchtest
Bewerbung? Das steckt dahinter
Wir möchten sicherstellen, dass der Beruf Trauerredner*in wirklich zu Dir passt. Deshalb führen wir vor Deiner Anmeldung ein lockeres Bewerbungsgespräch durch. Dieses stellt auf keinen Fall eine Hürde dar – sondern viel mehr einen Service für Dich: Im Telefonat kannst Du herausfinden, ob ein Seminar an der Omilia Academy und eine Tätigkeit als freie*r Redner*in für Dich in Frage kommt.
Werde Teil der Omilia-Familie!




Alles Wichtige auf einen Blick
Was?
Ausbildung als freie*r Trauerredner*in im Intensiv-Seminar
Wie lange?
1,5 Tage (Freitags 15:00 Uhr – 19:00 Uhr, Samstag von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr)
Wo?
Hotel "Globotel", Porschestraße 8, 30827 Garbsen (bei Hannover)
Wie?
Bewährtes Konzept mit Theorie, Praxis-Übungen, Video-Trainings und mehr
Wer?
Nadine Weske (Ausbilderin und freie Rednerin für Omilia) mit Team
Warum
Damit Du auf neue Herausforderungen optimal vorbereitet bist
Für Wen?
Für alle, die Ihr Talent zum Beruf machen und anderen Menschen Trost spenden wollen
Wann?
Wir bieten mehrere Termine pro Jahr mit begrenzten Plätzen an – am besten frühzeitig bewerben
Was bringt's?
Das Honorar für Trauerredner*innen liegt im Schnitt bei etwa 350,00 bis 700,00 Euro netto

Im Fokus: Die Inhalte der Ausbildung
Auszug der Inhalte
- Sinn und Wesen der freien Beerdigung
- Trauer: Was ist das eigentlich und welche Phasen gibt es?
- Kommunikation
- Organisation und Ablauf
- Sinn und Wesen der freien Zeremonie
- Gesprächsgrundlagen
- Die Rede (Das Herzstück)
- Viele praktische Übungen
Deine erfahrene Ausbilderin

Nadine Weske
Einfühlsame Trauerrednerin in Hannover und Umgebung
„Gemeinsam mit euch möchte ich nach Worten suchen und sie für euch passend machen. Geschrieben oder gesprochen.“
Deine Seminarversicherung
Mit einer Seminarversicherung seid ihr auf der sicheren Seite!
Ihr habt die Möglichkeit, über unseren Versicherungspartner ERGO eine Versicherung für euer gebuchtes Seminar abzuschließen. Damit seid ihr in vielerlei Hinsicht finanziell geschützt, falls ihr das Seminar nicht wahrnehmen könnt, öffentliche Verkehrsmittel streiken oder es unsererseits ausfällt:
- Vielfältige Rücktrittsgründe wie Verlust / Wechsel des Arbeitsplatzes oder Krankheit des Babysitters
- Gebuchte zusätzliche Reiseleistungen (Hotel, Bahn, Flug) können mitversichert werden, auch bei Absage des Seminares.
- Seminar-Abbruchversicherung immer inklusive.
- Übernahme der Mehrkosten der An- oder Rückreise wenn sich ein öffentliches Verkehrsmittel sich um mehr als zwei Stunden verspätet.
- Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung.

10 Gründe, warum dieser Intensiv-Kurs das Richtige für dich ist
Ausbildungen als freie*r Redner*in gibt es viele. Die Seminare an der Omilia Academy unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten von den Angeboten der Wettbewerber – und bieten Dir auch im Anschluss große Vorteile.
- Erfahrung: Du lernst von erfahrenen Ausbilder*innen, die selbst seit vielen Jahren als freie Redner*innen tätig sind
- Renommee: In den letzten Jahren wurden bei uns weit über 100 freie Redner*innen ausgebildet – mit 100% positiven Bewertungen
- Didaktik: Unsere studierten Ausbilder*innen kennen aus der akademischen Theorie und jahrelanger Seminarerfahrung das Rüstzeug, um Wissen praxisnah und verständlich zu vermitteln
- Zertifikat: Wir verleihen Dir nach erfolgreicher Teilnahme ein qualifiziertes Zertifikat
- Offenheit: Die Ausbildung ist perfekt geeignet für Quereinsteiger*innen – egal aus welchem Umfeld: Von der Unternehmensberaterin über den Krankenpfleger bis zur Geschichtslehrerin war schon alles dabei
- Praxis: Auf Wunsch kannst Du bei einer unserer Zeremonien hospitieren und wichtige Erfahrungen mitnehmen
- Dokumentation: Du erhältst hochwertige gedruckte Schulungsunterlagen inklusive aller Folien sowie zusätzlicher Materialien und Checklisten
- Perspektive: Wir bieten unseren Teilnehmer*innen bei Eignung einen Platz in der Omilia-Familie an. Das bedeutet: Wir übernehmen Marketing und Vertrieb für Dich und sorgen für die Buchung unserer Redner*innen
- Nachbetreuung: Du bekommst im Anschluss an die Ausbildung eine*n feste*n Ansprechpartner*in und kannst dich mit den Teammitgliedern in deiner Stadt austauschen
- Austausch: Als Teil des Teams kannst Du von anderen lernen, Dich austauschen und im Notfall schnell eine Vertretung organisieren